Ein paar Worte zum Thema Welpenkauf
Welpen sind unglaublich niedlich.
Allerdings sollte man sich beim Kauf ganz sicher sein, dass man für dieses Lebewesen 10-15 Jahre dasein muss, in guten und auch in schlechten Zeiten. Das ist eine sehr große Verantwortung, der man sich bewusst sein muss. Auch Fragen wie, was passiert mit dem Hund während der Arbeitszeit oder im Urlaub, sollten vorher geklärt sein.
Einen Hund sollte man sich nie spontan anschaffen, denn man übernimmt für sehr lange Zeit Verantwortung die man mit aller Konsequenz zu tragen hat.
Zudem sollten man sich im Klaren sein, dass Welpen von einem seriösen Züchter ihren Preis haben. Es gibt leider immer mehr unseriöse Züchter auf dem Markt, die reinrassige Welpen zu horenten Preisen ohne Abstammungsnachweis anbieten.
WICHTIG! Ein Welpe ohne Ahnentafel oder Abstammungsnachweis ist meist NICHT reinrassig und auch NICHT den Standard Untersuchungen der Züchter unterzogen worden.
Was ein seriöser Züchter bis zur Abgabe der Welpen für Unkosten hat
Anschaffung einer Zuchthündin
Die Voraussetzung für eine seriöse Zucht ist natürlich die Anschaffung einer Zuchthündin. Möchte man eine Hündin mit gutem Stammbaum und gesundheitlich durchgecheckten Elterntieren so kann man hier zwischen 1500-2000€ von einem seriösen Züchter mit Papieren einplanen. Bis zur Zuchtzulassung muss die Hündin mindestens 15 Monate alt sein und bis dahin einige Prüfungen und gesundheitliche Checks durchlaufen.
Jagdliche/ nicht jagdliche Ausbildung der Zuchthündin
Die Ausbildung der Zuchthündin variiert je nachdem was der Züchter für Ziele hat. Pro Prüfung kann man mit 60-90€ allein für Startgelder rechnen, dazu kommen Anfahrtskosten sowie Übungstermine, eventuelle Übernachtungskosten. Natürlich gibt es auch Mindestanforderungen an eine Zuchthündin oder einen Deckrüden. Zwei jagdliche Prüfungen und eine Zuchtschau oder eine bestandene BHP mit Zuchtschau sind Pflicht!
Wer einen jagdlichen Dackel möchte sollte Wert auf die bereits bestandenen Prüfungen und dieee Ahnentafel legen. Dies ist zwar nur eine Momentaufnahme, zeigt aber ob ein Hund Anlagen z.B. für Schweiß, Stöbern, Baujagd oder Wasser zeigt und ob er Gehorsam ist.
Zuchtzulassung
Hier ist es zwingend notwendig mit dem Dackel eine Zuchtschau zu besuchen. Der Unkostenbeitrag liegt bei rund 30€ hinzukommen Anfahrt, ein Besuch beim Hundefriseur, sowie einige Übungseinheiten um den Hund bestmöglich zu präsentieren.
Bei der Zuchtschau wird neben dem Charakter und dem Präsentieren, das optischen Erscheinungsbild die Zähne, Rute, der Rücken und das Fell in Augenschein genommen. Fehlt z.b. ein Zahn oder gibt es eine Fehlstellung der Zähne oder der Hund hat eine Knickrut oder zu weiches Fell, kann dies durchaus direkt zu einem Zuchtausschluss führen. Für eine Zuchtzulassung muss ein Hund min. 15 Monate alt sein und mindestens ein SG (sehr gut) erlaufen ein G (gut) wäre ungenügend ein V (vorzüglich) die höchste Auszeichnung. Auch Schönheitstitel sind neben den jagdlichen Prüfungen zu erlangen und stteiggern natürlich den Wert des Hundes.
Untersuchungen
Hier gibt es Untersuchungen die verpflichtend sind und welche die keine Pflicht vom Dtk sind.
Zwingend notwendig ist ein Abstammungsnachweis und ein DNA Profil, was erstellt werden muss, um sicher zu sein dass die Elterntiere auch die Elterntiere sind. Kostenpunkt 15€
Zusätzlich wird auf Oi ( Osterogenesis Imperfecta Glasknochenkrankheit ) und auf Crd pra (progressive Retinaatrophie ist eine Erkrankung der Augen. Sie führt beim Hund zu einer fortschreitenden Zerstörung der Netzhaut -Retina) getestet. Sind beide Elterntiere frei muss nicht extra getestet werden. Ansonsten belaufen sich die Kosten pro Test bei 53,90€
Zusätzlich kann man die Vererbung des rauhhaar freiwillig testen lassen. Dies nennt sich furnishing. Im Idealfall hat der Dackel furnishing F/F das heißt er vererbt korrekte Brauen und Bartbildung.53,90€
Augenuntersuchung sind keine Pflicht sollten aber wenigstens vom Tierarzt vor dem Decken ein Mal in Augenschein genommen werden. Kostenpunkt zwischen 70-120€
Wenn mit einem Tigerdackel verpaart werden soll, muss hier im Vorfeld beim Rüden oder der Hündin ein Merle Test Zwingend vorgenommen werden, da zwei Merle Träger in Deutschland nicht verpaart werden dürfen. Kosten 49€
Vor dem Decken
Bevor es zum decken geht sollte die Hündin und der Rüde natürlich geimpft und entwurmt sein. Der Kostenpunkt jährlich 50-100€ für das Impfen und rund 60€ für das Entwurmen. Sinnvoll ist für eventuelle Komplikationen wie Kaiserschnitt auch eine OP Versicherung die zwischen 10-60€ monatlich variieren. Hinzu kommen eine Haftpflichtversicherung die beim Jäger in der Regel für Jagdhunde inklusive ist, ansonsten kann man mit 40-100€ jährlich rechnen.
Sinnvoll ist es außerdem vor dem Decken einen Progesteron Test zu machen um zu wissen wann der richtige Zeitpunkt zum decken ist, da man hier teilweise weite Strecken für einen guten Deckrüden zurücklegen muss. Kostenpunkt 100-130€
Zudem muss vorher über einen Inzucht Koeffizienzrechner abgesichert werden, ob die Verpaarung überhaupt stattfinden darf. Bis zu einem Wert von 0,5% ist dies zulässig. Hiermit möchte mein Inzucht vermeiden und die Rasse so gesund wie möglich halten.
Decktaxe
Je nachdem welchen Formwert , jagdlichen und gesundheitlichen Prüfungen der Deckrüde mitbringt variieren hier die Decktaxen von 300-800€ aufwärts, ohne Garantie dass die Hündin nach dem Deckakt auch wirklich aufgenommen hat. Gedeckt wird in der Regel 2 mal ( Nachdecken)
Nach dem Decken
Wird eine Deckbescheinigung von beiden Hundebesitzern ausgefüllt und an den DtK geschickt, auch wenn noch nicht sicher ist ob die Hündin aufgenommen hat. Nach ca drei Wochen kann man beim Tierarzt eine Trächtigkeitsuntersuchung via Ultraschall machen lassen um sicher zu gehen das die Hündin aufgenommen hat. Kostenpunkt 70-150€
Hat die Hündin aufgenommen sollte man jetzt anfangen Zusatzfutter oder Ergänzungsfutter zu geben um Mängeln direkt entgegen zu wirken, ähnlich wie einer Schwangerschaft beim Menschen. Kostenpunkt 50-100€
Die meisten machen kurz vor dem Wurftag nach 60-63 Tagen ein Röntgenbild um zu wissen mit wie vielen Welpen zu rechnen ist. Das kann Grade bei Komplikationen während der Geburt sehr hilfreich sein. Kostenpunkt zwischen 70-150€
Wenn die Welpen kommen
Jeder wünscht sich eine komplikationslose Geburt für seine Hündin. Leider läuft das nicht immer so. Komplikationen müssen mit eingerechnet werden wie z. B . Ein Kaiserschnitt Kostenpunkt zwischen 1000-2500€, wenn keine Versicherung besteht (meist während des Notdienstes). Was immer passieren kann sind tote Welpen oder Welpen die medizinisch versorgt werden müssen z. B. wegen eines Nabelbruchs. Hatte ich selbst beim ersten Wurf, während der Notdienstzeit. Kostenpunkt 292€ plus 4 Tage später das einschläfern während der Feiertage noch Mal 200€.
Bis zu 6 Welpen kann eine Hündin realitv problemlos stemmen, sind es mehr oder ist einer nicht so fit wird alle zwei Stunden mit der Pipette oder Flasche gefüttert. Zudem werden Sachen wie eine Wurfbox ,Auslauf/ Zwinger min. 9qm mittlerweile, Rotlichtlampe, spezielles Futter für die Welpen und die Hündin inklusive Nahrungsergänzung benötigt. Kostenpunkt 300€ aufwärts.Auch während der Aufzucht läuft nicht immer alles reibungslos. Schnell kann es bei einer kleiner Verletzung durch die Krallen oder Zähne der Welpen eine Gesäugeentzündung bei der Hündin kommen. Genauso können die Welpen schnell ein Mal Durchfall bekommen was durchaus auch lebensbedrohlich werden kann.
Zudem brauchen die Welpen Grade anfangs 24h Betreuung und sind unter ständigen Beobachtung, werden die ersten Wochen regelmäßig gewogen, nach 2 Wochen mit der Mutter das erste Mal entwurmt und bis zur Abgabe insgesamt 3-4 Mal plus die erste Impfung mit 6-8 Wochen, wenn es ansonsten keine Komplikationen wie Durchfall etc gibt.
Kostenpunkt für 3-4 Mal Entwurmen inkl. Erste Impfung ca 180€ pro Welpe. Nicht eingerechnet ist der Zeitaufwand des Züchters für die liebevolle Aufzucht inkl dem Reinigen des Auslaufs und Schlafplatzes.
Wenn die Welpen abgabebereit sind
Sind die Welpen 8 Wochen alt, wurden geimpft und haben einen Heimtierausweis erhalten, steht noch die Wurfabnahme für den Zuchtwart auf dem Programm. Hier wird ein Mal der Impfstatus der Eltern kontrolliert danach wird jeder Welpe genau begutachtet ( Zähne, Rute, Fell, Augen, Krallen , Rücken, Hoden) Fällt hierbei ein Fehler auf wird dieser festgehalten. Einige Fehler können auch direkt zum Zuchtausschluss für den Welpen führen, was natürlich eine Minderung des Welpenpreises zur Folge hat.
Dann steht noch das chippen auf dem Programm was aber auch vom Tierarzt vorgenommen werden kann, jedoch meist teuerer ist und die sogenannten Go cards werden angelegt. Hierbei wird dem Welpen etwas Blut aus dem Ohr abgenommen um später einen DNA Nachweis erstellen zu können und den Welpen auf Krankheiten etc bei Generatio Testen zu lassen.
Kostenpunkt für den Zuchtwart rund 120€ plus eventuell längere Anfahrtswege.
Das erstellen der Ahnentafeln beim DTK kostet pro Welpe dann noch ein Mal 49€ und eventuelle Untersuchungen z. B. auf Merle, wenn man mit Tigerdackeln züchtet werden im Vorfeld vom Züchter getragen. Kostenpunkt noch Mal 49€ pro Welpe.
Das passende zu Hause finden
Auch ist dem Züchter daran gelegen für jeden Welpen das passende zu Hause zu finden. Hier werden Anzeige geschaltet auf verschiedenen Portalen, viel Zeit mit Nachrichten und Telefonaten verbracht bis ein potentieller Interessent zum Welpen gucken eingeladen wird. Leider sind auch Absagen einen Tag vor ausgemachten Abholterminen keine Seltenheit.
Wenn man diese ganze Kosten zusammenrechnet und einen Wurf von durchschnittlich 4-5 Welpen hat, kann man als Züchter froh und dankbar sein wenn man am Ende nichts drauflegt. Ein Welpenpreis ab 1300€ ( für Tigerdackel und Zwerge ist es meist mehr da hier noch strengere gesundheitliche Anforderungen eingehalten werden müssen) ist daher absolut gerechtfertigt und in keinster Weise unverschämt.
Jedem ist am Ende selbst überlassen ob er einen Hund aus einer liebevollen und verantungsvollen Zucht nach gesundheitlichen Standards haben möchte, der etwas mehr kostet als ein Hund aus der "Schwarzzucht" , die teilweise höhere Preise aufrufen wie ein seriöser Züchter.



Erstelle deine eigene Website mit Webador